seyfried-gemeindehaus-exquisit3

Alles unter einem Dach – Gemeinde­zentrum Groß­weikersdorf

Dieses aus­gezeichnete Referenz­projekt zeigt, wie zeit­gemäße Architektur und natürliche Materialien zu einem harmonischen Gesamt­bild verschmelzen können – sowohl gestalterisch als auch funktional. Dach und Fassade in den 3 grauen Farbtönen „Manufaktur“ bilden eine stimmige Einheit, die Kombination mit der Holzfront ergibt den perfekten Look. Als Verkleidungs­material wurde der Tondachziegel Figaro Deluxe Engobe Basalt sowohl am Dach als auch an der Fassade gewählt. Diese Wahl erfüllt nicht nur optische, sondern vor allem auch eine zentrale praktische Aufgabe: Im Gegensatz zu herkömmlichen Voll­wärme­schutz­fassaden sind Ziegel­fassaden wesentlich lang­lebiger und einfacher zu reparieren. Einzelne Ziegel können jederzeit aus­getauscht werden. Das Anliegen war, durchwegs authentische und natürliche Materialien am Gebäude zu verwenden, weshalb ein Voll­wärme­schutz aus erdöl­basierten Materialien nicht in Frage kam. Die einladende Atmosphäre des Hauses sollte sich außerdem in der Wahl von natürlichen Materialien verstärken. Rund 800 m² Fläche wurden mit einem speziell aufgerauten Ziegel „Altstadttasche“ von Wienerberger gedeckt, der dem Gebäude ein rustikales und zugleich modernes Erscheinungs­bild verleiht.   Der Ziegel ist die öster­reichische Variante des unverfalzten Strang­dach­ziegels mit einem geraden Ende, wodurch die Dach­flächen streng geometrisch wirken und das Dach optisch gestreckt wird. Gleich­zeitig bekommt das Dach eine besondere haptische Qualität. Der hintere Gebäude­teil mit weiteren 600 m 2  bekam dagegen den gerad­linigen Ton­dach­ziegel Figaro Deluxe Engobe Basalt. Das helle Grau der „Altstadttasche“ erzeugt einen spannenden Vintage-Effekt, während der dunkle Ton­dach­ziegel eine elegante Ruhe auf die Fassade bringt.

Aus Holz - mit Herz

Unsere Zimmerer bei der Her­stellung einer Tram­decke (Holz­balken­decke) – dem natur­nahen Decken­klassiker, der jedem Raum ein besonderes Flair verleiht! Die massiven Balken werden auf der Bau­stelle pass­genau ver­legt, milli­meter­genau aus­gerichtet und fach­gerecht ver­schraubt. Mit vereinten Kräften und kräftiger Unter­stützung vom Kran wächst so Stück für Stück ein solides Stück Hand­werks­kunst.
seyfried-tramdecke
seyfried-daemmungs-arbeit

Gut gedämmt ist halb geheizt

In Sachen Dämmung arbeiten wir gerne mit ISOCELL Zellulose. Zellulose­dämmug ist nicht nur effektiv und umwelt­freundlich, sie spart auch Heiz­energie im Winter und fungiert als Hitze­schutz im Sommer. Ablauf: Unsere Fach­männer kommen mit der ISOCELL-Einblas­maschine (ISO-BLOW) sowie den Zellulose­fasern auf die Bau­stelle. Dort wird mit dem Einblas­schlauch die Zellulose­faser in die gewünschten Stellen ein­gebracht. Die Faser verfilzt zu einer fugen­losen Dämm­-Matte.

Von der alten Biber­schwanz­doppeldeckung zum neuen Ziegel­dach in kräftigem Rot

Bei dieser Dach­sanierung war echtes Hand­werks­können gefragt. Zunächst wurde die bestehende Deckung sorgfältig abgetragen, bevor der Dachstuhl instandgesetzt und statisch ertüchtigt wurde. Danach folgten präzise Spengler­arbeiten in elegantem Prefa Anthrazit – inklusive neuer Entwässerung. Den Abschluss bildete die Eindeckung mit Bramac Markant in Ziegelrot, samt aller An- und Abschluss­arbeiten – ein starkes Ergebnis, das schützt und begeistert.